Produkt zum Begriff Teichfilter:
-
Biosteps Teichfilter
Fu?r kleinere Fischteiche bis 10 m3 (Koi 4 m3) ist dieser aus Polypropylen bestehende Filter optimal
Preis: 298.00 € | Versand*: 0.00 € -
Kompakt Teichfilter Erweiterungsbox 16011
Erweiterungsbox für OTF 16011
Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 € -
AQUA EL Teichfilter Maxi
AquaEl Maxi - Teichaußenfilter für 5m3 Teich
Preis: 81.99 € | Versand*: 0.00 € -
Osaga Kompakt Teichfilter OTF-16001
Anschluß- und betriebsfertig.
Preis: 199.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wo teichfilter aufstellen?
Wo teichfilter aufstellen? Es ist wichtig, den Teichfilter an einem Ort aufzustellen, der leicht zugänglich ist, damit er regelmäßig gewartet werden kann. Der Filter sollte idealerweise in der Nähe des Teiches platziert werden, um eine effiziente Reinigung des Wassers zu gewährleisten. Zudem sollte der Standort des Filters vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, um eine Überhitzung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, den Filter in der Nähe einer Stromquelle zu platzieren, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Letztendlich sollte der Teichfilter auf einer stabilen und ebenen Oberfläche installiert werden, um Vibrationen und mögliche Schäden am Filter zu vermeiden.
-
Welche Filtermedien für teichfilter?
Welche Filtermedien für Teichfilter eignen sich am besten, um eine effektive Reinigung des Teichwassers zu gewährleisten? Gibt es spezielle Filtermedien, die besonders gut Schadstoffe und Schwebstoffe aus dem Wasser entfernen können? Welche Filtermedien sind einfach zu reinigen und wiederverwendbar? Sind bestimmte Filtermedien besser geeignet für große Teiche mit vielen Fischen oder für kleine Teiche mit wenig Besatz? Gibt es empfehlenswerte Kombinationen verschiedener Filtermedien für optimale Ergebnisse?
-
Wie funktioniert ein teichfilter?
Wie funktioniert ein Teichfilter? Ein Teichfilter reinigt das Wasser im Teich, indem es Schmutzpartikel und organische Stoffe herausfiltert. Das Wasser wird durch verschiedene Filtermedien geleitet, die die Verunreinigungen aufnehmen. Mikroorganismen in den Filtermedien bauen dann die organischen Stoffe ab. Ein Teichfilter kann auch mit UV-Licht ausgestattet sein, um Algenwachstum zu reduzieren. Das gereinigte Wasser wird dann zurück in den Teich gepumpt, um eine saubere und gesunde Umgebung für Fische und Pflanzen zu gewährleisten.
-
Welchen teichfilter brauche ich?
Um herauszufinden, welchen Teichfilter du brauchst, musst du zunächst die Größe deines Teiches berücksichtigen. Je größer der Teich, desto leistungsstärker sollte der Filter sein. Außerdem solltest du darauf achten, ob du Fische in deinem Teich hast, da dies die Filteranforderungen beeinflussen kann. Es ist auch wichtig zu überlegen, ob du einen mechanischen, biologischen oder kombinierten Filter benötigst, abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen und der Wasserqualität in deinem Teich. Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den richtigen Teichfilter für deine spezifische Situation zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Teichfilter:
-
Ubbink Ufer-Teichfilter FiltraPure 4000 PlusSet
FiltraPure 4000 PlusSet Teichgröße max.: 4000 l Pumpe: Inklusive (Xtra 900) UVC-Gerät: Inklusive (9 Watt) Inhalt Filterkorpus: 26 l Filterschwamm: 1 Filtermedium: 2,0 kg + Netz Bio-Kerne: 4 Liter (ca. 40 Stk.) Univ.-Schlauchtülle (Filtereinlauf): ja Spührohr Dichtring (Filterauslauf): ja Schlauchtülle/Dichtring/Überwurfmutter (Filtereinlauf: 1 (1"x32 mm) Spiralschlauch 19mm: 3m Spiralschlauch 32mm: 1m Schlauchklemme 20-23 mm: 2 Schlauchklemme 30-34mm: 1 Das ist FiltraPure ! FiltraPure ist ein Uferfilter, der am Rand des Teiches aufgestellt wird. Er ist erhältlich in drei Größen - entweder nur als Filter mit Filtermedien oder auch als Komplett-Plus-Set, in dem UVC Teichklärgerät und eine Teichpumpe enthalten sind. Die Filter sind - je nach Modell - für Teichgrößen von 2000 bis 7000 Liter Inhalt konzipiert. Die FiltraPure Technik Das Einkammer Filtersystem inklusive verschiedener Filtermedien für die Filterung des Teichwassers. Nach der mechanischen Filterung durch die Bio-Kerne wird das Wasser zur biologischen Filterung geleitet, die durch den Media-Mix aus Filtermedium und feinem Filterschwamm erfolgt. Bei den Filter-Plus-Set sind Pumpe und UVC-Teichklärer im Lieferumfang enthalten. Die Ubbink Technik macht den Unterschied Mit wenigen Handgriffen ist dieses einfache, aber wirksame Filtersystem für den Einsatz am Teich vorbereitet und installiert. Die in ihren Leistungen optimal aufeinander abgestimmten Geräte (FiltraPure Plus-Sets) garantieren ein gutes Ergebnis. Diese Filter sind mit einem Überlaufschutz, einem zusätzlichen Rohr versehen, so dass der Filter bei einer eventuellen Verstopfung nicht platzen oder am Rand auslaufen kann. Verantwortlicher EU-Wirtschaftsakteur, juristische Person: Ubbink Garden B.V. Postanschrift: Berenkog 87, 1822 Alkmaar (NL) Telefon: +31 72567 – 1671
Preis: 120.50 € | Versand*: 0.00 € -
Ubbink Ufer-Teichfilter FiltraPure 2000 PlusSet
FiltraPure 2000 PlusSet Teichgröße max.: 2000 l Pumpe: Inklusive (Xtra 600) UVC-Gerät: Inklusive (5 Watt) Inhalt Filterkorpus: 16 l Filterschwamm: 1 Filtermedium: 1,5 kg + Netz Bio-Kerne: 2 Liter (ca. 20 Stk.) Univ.-Schlauchtülle (Filtereinlauf): ja Spührohr Dichtring (Filterauslauf): ja Schlauchtülle/Dichtring/Überwurfmutter (Filtereinlauf: 1 (1"x32 mm) Spiralschlauch 13mm: 3m Spiralschlauch 32mm: 1m Schlauchklemme 12,5 - 15mm: 2 Schlauchklemme 30-34mm: 1 Das ist FiltraPure ! FiltraPure ist ein Uferfilter, der am Rand des Teiches aufgestellt wird. Er ist erhältlich in drei Größen - entweder nur als Filter mit Filtermedien oder auch als Komplett-Plus-Set, in dem UVC Teichklärgerät und eine Teichpumpe enthalten sind. Die Filter sind - je nach Modell - für Teichgrößen von 2000 bis 7000 Liter Inhalt konzipiert. Die FiltraPure Technik Das Einkammer Filtersystem inklusive verschiedener Filtermedien für die Filterung des Teichwassers. Nach der mechanischen Filterung durch die Bio-Kerne wird das Wasser zur biologischen Filterung geleitet, die durch den Media-Mix aus Filtermedium und feinem Filterschwamm erfolgt. Bei den Filter-Plus-Set sind Pumpe und UVC-Teichklärer im Lieferumfang enthalten. Die Ubbink Technik macht den Unterschied Mit wenigen Handgriffen ist dieses einfache, aber wirksame Filtersystem für den Einsatz am Teich vorbereitet und installiert. Die in ihren Leistungen optimal aufeinander abgestimmten Geräte (FiltraPure Plus-Sets) garantieren ein gutes Ergebnis. Diese Filter sind mit einem Überlaufschutz, einem zusätzlichen Rohr versehen, so dass der Filter bei einer eventuellen Verstopfung nicht platzen oder am Rand auslaufen kann. Verantwortlicher EU-Wirtschaftsakteur, juristische Person: Ubbink Garden B.V. Postanschrift: Berenkog 87, 1822 Alkmaar (NL) Telefon: +31 72567 – 1671
Preis: 110.00 € | Versand*: 0.00 € -
Ubbink Ufer-Teichfilter FiltraPure 7000 PlusSet
FiltraPure 7000 PlusSet Teichgröße max.: 7000 l Pumpe: Inklusive (Xtra 1600) UVC-Gerät: Inklusive (11 Watt) Inhalt Filterkorpus: 37 l Filterschwamm: 1 Filtermedium: 4,0 kg + Netz Bio-Kerne: 8 Liter (ca. 80 Stk.) Univ.-Schlauchtülle (Filtereinlauf): ja Spührohr Dichtring (Filterauslauf): ja Schlauchtülle/Dichtring/Überwurfmutter (Filtereinlauf: 1 (1"x32 mm) Spiralschlauch 19mm: 3m Spiralschlauch 32mm: 1m Schlauchklemme 20-23 mm: 2 Schlauchklemme 30-34mm: 1 Das ist FiltraPure ! FiltraPure ist ein Uferfilter, der am Rand des Teiches aufgestellt wird. Er ist erhältlich in drei Größen - entweder nur als Filter mit Filtermedien oder auch als Komplett-Plus-Set, in dem UVC Teichklärgerät und eine Teichpumpe enthalten sind. Die Filter sind - je nach Modell - für Teichgrößen von 2000 bis 7000 Liter Inhalt konzipiert. Die FiltraPure Technik Das Einkammer Filtersystem inklusive verschiedener Filtermedien für die Filterung des Teichwassers. Nach der mechanischen Filterung durch die Bio-Kerne wird das Wasser zur biologischen Filterung geleitet, die durch den Media-Mix aus Filtermedium und feinem Filterschwamm erfolgt. Bei den Filter-Plus-Set sind Pumpe und UVC-Teichklärer im Lieferumfang enthalten. Die Ubbink Technik macht den Unterschied Mit wenigen Handgriffen ist dieses einfache, aber wirksame Filtersystem für den Einsatz am Teich vorbereitet und installiert. Die in ihren Leistungen optimal aufeinander abgestimmten Geräte (FiltraPure Plus-Sets) garantieren ein gutes Ergebnis. Diese Filter sind mit einem Überlaufschutz, einem zusätzlichen Rohr versehen, so dass der Filter bei einer eventuellen Verstopfung nicht platzen oder am Rand auslaufen kann. Verantwortlicher EU-Wirtschaftsakteur, juristische Person: Ubbink Garden B.V. Postanschrift: Berenkog 87, 1822 Alkmaar (NL) Telefon: +31 72567 – 1671
Preis: 133.50 € | Versand*: 0.00 € -
Ubbink Teichfilter FiltraPure 2000 PlusSet schwarz
Das praktische Ubbink Teichfilter FiltraPure 2000 PlusSet enthält das Einkammer Filtersystem (FiltraPure 2000), eine Teichpumpe (Xtra 600) sowie einen UVC-Teichklärer (UVC 5W). Der Filter wird am Teichufer aufgestellt und sorgt für klares Wasser ..
Preis: 110.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was gehört in einen Teichfilter?
In einen Teichfilter gehören verschiedene Filtermedien wie Filterschwämme, Filterbälle oder Filtervliese, um Schmutzpartikel und organische Rückstände aus dem Teichwasser zu filtern. Außerdem sollte ein Teichfilter über eine biologische Filterung verfügen, die es nützlichen Bakterien ermöglicht, schädliche Substanzen abzubauen. Eine UV-C-Lampe kann ebenfalls Teil eines Teichfilters sein, um Algenwachstum zu reduzieren. Zudem ist es wichtig, regelmäßig den Filter zu reinigen und das Filtermaterial auszutauschen, um eine effektive Filterleistung sicherzustellen.
-
Wann Teichfilter in Betrieb nehmen?
Der ideale Zeitpunkt, um den Teichfilter in Betrieb zu nehmen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell sollte der Filter eingeschaltet werden, sobald der Teich in Betrieb genommen wird, um das biologische Gleichgewicht im Wasser zu unterstützen. Es ist wichtig, dass der Filter bereits läuft, bevor Fische in den Teich eingesetzt werden, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten. Zudem sollte der Filter regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um eine effiziente Filterleistung sicherzustellen. Es empfiehlt sich, den Teichfilter vor Beginn der Teichsaison zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
-
Wann den teichfilter wieder anstellen?
Es ist wichtig, den Teichfilter wieder anzustellen, sobald die Temperaturen konstant über 10°C liegen. Dies ist in der Regel im Frühling der Fall, wenn sich die Pflanzen im Teich wieder zu regen beginnen. Der Filter sorgt für eine optimale Wasserqualität, indem er Schadstoffe und Schwebstoffe aus dem Wasser entfernt. Wenn der Filter zu lange ausgeschaltet bleibt, kann dies zu einer Verschlechterung der Wasserqualität und zu einem Ungleichgewicht im Teich führen. Daher ist es ratsam, den Teichfilter rechtzeitig wieder einzuschalten, um die Gesundheit der Fische und Pflanzen im Teich zu gewährleisten.
-
Welcher teichfilter ist der richtige?
Welcher Teichfilter der richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Teichs, der Art der Fische und Pflanzen im Teich, sowie der gewünschten Wasserqualität. Es gibt verschiedene Arten von Teichfiltern, wie zum Beispiel Druckfilter, Durchlauffilter oder Schwimmteichfilter. Es ist wichtig, den passenden Filter entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Teichs auszuwählen, um eine effektive Reinigung und Pflege des Wassers zu gewährleisten. Eine Beratung durch einen Fachmann kann dabei helfen, den optimalen Teichfilter für den eigenen Teich zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.